Notstrom aus der Zapfwelle
Stationäre Netz-Ersatzanlagen mit Zapfwellenantrieb
Insbesondere landwirtschaftliche Betriebe kennen das Problem: bei Stromausfall gibt es keine schnelle Hilfe - auf die Anschaffung eines teuren Notstromaggregats wurde bisher verzichtet.
Tippkötter hat die geniale Lösung parat: eine kostengünstige und robuste stationäre Netz-Ersatzanlage mit Zapfwellenantrieb.
Wie funktioniert das?
Die stationäre Netz-Ersatzanlage besteht aus einem Generator mit Ölbad-Übersetzungsgetriebe und dazugehörigem Schaltschrank für die Wandmontage.
Sie wird fest auf einem Sockel montiert.
Im Bedarfsfall erfolgt der Antrieb durch die Zapfwelle eines Schleppers oder Traktors. Die benötigte Zapfwellendrehzahl beträgt 430 U/min.
Die großen Vorteile der Tippkötter Netz-Ersatzanlage:
- kostengünstige Anschaffung, da auf eigenen Antriebsmotor verzichtet wird
- deshalb auch nahezu wartungsfrei
- robust und langlebig
- auch für die Versorgung elektronischer Verbraucher geeignet, da die genaue Spannungsregulierung die geringe Abweichung von ±1 % einhält
- fester Anschluss
- keine Vibrationsschäden
- direkte Einspeisung in das vorhandene lokale Stromnetz : keine freiliegenden Leitungen und losen Steckdosen
- dauerbetriebtauglich
- 5 Jahre Hersteller-Garantie!
Anschlussleistungen der stationären Netz-Ersatzanlage mit Zapfwellenantrieb von Tippkötter
11 kVA, 22 kVA, 30 kVA, 35 kVA, 55 kVA, 66 kVA, 85 kVA und 100 kVA.
Lieferumfang:
- Generator mit Zapfwellenanschluss
- Schalttafel, ausgestattet mit:
- einstellbarem Leistungsschalter
- 3 Ampère-Metern
- 1 Voltmeter mit Umschalter
- 1 Frequenzmesser
- 1 Betriebsstundenzähler
Schicken Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail oder rufen Sie uns an: 02584 / 9302-0 !
Velsen 49, 48231 Warendorf
Tel. +49 2584 9302-0
Fax +49 2584 9302-50
info@tippkoetter.de
www.tippkoetter.de